Anders wahrnehmen, leichter führen
Für Unternehmen, denen „Arbeiten 4.0“ ein Bedürfnis ist
Die Fachzeitschrift „managerSeminare“ hat „Business Unusual“ in ihrer Mai 2017 -Ausgabe als „news“ empfohlen.
„Die agile Arbeitswelt erspüren“ heißt der Titel. Den Artikel können Sie hier lesen.
Über diese Wertschätzung und Anerkennung unseres Angebotes für die „VUCA-Welt*“ freuen wir uns sehr.
* Die Welt, in der wir derzeit leben und arbeiten wird als beweglich, unsicher, komplex, uneindeutig bezeichnet. (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity)
Der holländische Unternehmensberater Ad Faasse und ich haben dieses bewegende Coachingformat entwickelt,


um Führungskräften ein Lernen zu ermöglichen, das Menschen durchmachen, die Babys und Kleinkinder, oder an Demenz Erkrankte betreuen. Sie lernen, auf nonverbaler Ebene viel genauer zu kommunizieren und sich viel tiefer und vorurteilsfreier verbinden zu können. Sie suchen nach Möglichkeiten, nach dem gemeinsam Machbaren. Und so gelingt der Aufbau eines Vertrauens, dass das Miteinander flexibel macht und das Unternehmen auch in Umbruchzeiten stabilisiert. Wenn Sie Tango tanzen sollten, dann ist Ihnen diese „andere Art der Führung“ vertraut: Sie kommt beinah ohne Schritte und ohne Ansagen aus. Sie behalten das Gespür für sich, für Ihr Gegenüber, aber auch für den Raum um Sie herum. Die so getroffenen Entscheidungen führen zu einem erfüllenden „Arbeitsergebnis“ und motivieren zur Fortsetzung des gemeinsamen Prozesses.
„Business Unusual“ ist noch so neu, dass die Schritte zu dieser Lernform gemeinsame Zukunftsvisionen und viel Achtsamkeit brauchen. Lassen Sie uns gern miteinander beraten, wie die besten Aspekte dieses Angebotes in Ihre bereits jetzt schon erfolgreiche Arbeit eingebunden werden können.
Ich freue mich, auf diesem Weg Hand in Hand mit wertschätzenden und kompetenten Kooperationspartnern zu gehen.
Anders lernen, anders führen: ↓
Unser Verstand ist in vielen Situationen eingeschränkt. Gerade wenn er voll von Konzepten, Vorurteilen und Bewertungen ist. Er sucht nach Sicherheit. Um heute selbstsicher und veränderungsfähig zugleich sein zu können, müssen Führungskräfte ihren Verstand und vor allem ihre Sensibilität und Intuition weiterentwickeln.
„Business Unusual“ trainiert deshalb die Teilnehmenden in ihrer Fähigkeit, sich in wechselnden Situationen auf ihren inneren „Kompass“ verlassen zu können. Die Übungen haben die Weiterentwicklung der persönlichen Kreativität und Flexibilität im Focus. Sie sind absichtlich nonverbal, damit neue Dimensionen der Verbundenheit mit sich selbst und anderen entstehen können. Das Trainingskonzept setzt vor allem auf die stimulierende Kraft der Musik. Lernvorgänge werden dadurch nicht nur angeregt, sondern vereinfacht. Über den Einfluss der speziellen Bewegungsübungen auf die Verbesserung der Stressbewältigung wurde bereits wissenschaftlich publiziert. Serotonine, Endorphine und Dopamine sind Botenstoffe im Gehirn, die die Vitalität und Leistung steigern. Oxytocin wird ausgeschüttet und unterstützt das Verbinden und Einlassen für ein gemeinsames Tun. Erlebtes kann leichter abgespeichert und in ähnlichen Situationen abgerufen werden.
Den Bewegungseinheiten folgen Reflexionsrunden. Sie unterstützen die bewusste Integration des Erlebten und den Praxistransfer.
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Albert Einstein
- ab 8 Personen (Teilnahmevorraussetzungen: Freiwilligkeit, Neugierde, Offenheit)
- 1-2 Tage, auch als Teamcoaching buchbar
- Preis auf Anfrage