„Jung trifft Alt“

Grüppchen im Team verbinden

Wenn Junge und Alte in ihren wechselseitigen Vorurteilen stecken bleiben, werden notwendige Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen ausgebremst. Integration und Harmonisierung heißen die Führungsaufgaben in solch einem Fall. Dann können Grüppchen voneinander lernen und einander in ihrer Unterschiedlichkeit ergänzen.

„Ich habe mich aufrichtig dafür interessiert, wie die das früher gemacht haben. Und das hat mir viel Achtung als junge Führungskraft eingebracht.“

Bereichsleiterin, Internationaler Bund e.V. Schwerin

  • Max. 12 Führungskräfte
  • 1-2 Tage, auch als Vortrag, Team- oder Einzelcoaching buchbar
  • Tagessatz ab 1.450 Euro zzgl. MwSt

 

Das sagen Teilnehmende:
  • „Ohne Wertschätzung kommen wir auf der Sachebene nicht weiter, das habe ich jetzt verstanden. Argumente reichen nicht.“
  • „Ich habe mich zu lange im Ärger aufgehalten. Jetzt sehe ich mehr Möglichkeiten für unser Miteinander.“
  • „Ich weiß, was ich jetzt selbst beitragen kann und muss nicht mehr nur auf die Ansage der Öse hoffen.“
Referenzen:

„Gute Techniken, um die Gruppen miteinander ins Gespräch zu bringen. Danke!“

Stationsleiterin, Zentrum für medizinische Rehabilitation, Fachklinik Waldeck GmbH, Schwaan

  • Diakonieklinikum  Dietrich Bonhoeffer GmbH, Neubrandenburg
  • MediClin Müritz-Klinikum GmbH & Co.KG, Waren (Müritz)
  • Zentrum für medizinische Rehabilitation, Fachklinik Waldeck GmbH, Schwaan
  • Krankenhaus Bad Doberan GmbH
  • Kreisrankenhaus Wolgast gGmbH
  • Pommerscher Diakonieverein e.V.
  • Tessinum Pflege-und Betreuungszentrum GmbH
  • Internationaler Bund Nord, Stralsund/Grimmen/Rügen e.V.
  • NBS- Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH
  • BerufsBildungsWerk Greifswald der Diakoniewerk Greifswald gGmbH
  • Wirtschaftsakademie Nord gGmbH

Jetzt anfragen